Verkohlung

Verkohlung

Verkohlung, die durch trockne Destillation bewirkte Überführung kohlenstoffhaltiger Körper (Holz, Torf, Steinkohle, Braunkohle, Knochen u.a.) in Kohle (s.d.). Bei der V. von Holz entsteht: Holzkohle; von Steinkohle: Koks; von Braunkohle: Grude; von Knochen: Knochenkohle (s. diese Artikel). Außer der Kohle erhält man bei der V. die betreffenden Destillationsprodukte. So erhält man Steinkohlenteer und Leuchtgas aus Steinkohle; Braunkohlenteer aus Braunkohle; Holzteer, Holzgas, Holzessig aus Holz. Die Bereitung der Holzkohle, die Kohlenbrennerei oder Köhlerei, geschieht in Gruben (unökonomisch und ungleichmäßiges Produkt liefernd), in Meilern oder in Öfen; stehende Meiler sind halbkugelige oder paraboloidische, um eine Mittelachse geschichtete Holzhaufen, die zum teilweisen Luftabschluß mit Rasen u.a. bedeckt sind und am Boden einen bis zur Mittelachse führenden Kanal zum Anzünden erhalten; liegende Meiler sind länglich viereckige, mit einem Lattenverschlag umgebene Holzhaufen, können rascher aufgebaut werden als stehende, liefern aber weniger gleichmäßiges Produkt. Die Ofenköhlerei bezweckt eine besondere Beschaffenheit der Kohle oder die gleichzeitige Gewinnung der Nebenprodukte; am besten die Erhitzung des Holzes in Retorten. Bei Herstellung von Schießpulverkohle dient überhitzter Wasserdampf zum Heizen der Retorten, wodurch eine gleichmäßige, leichtentzündliche Kohle erzielt wird. – Vgl. Klar (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkohlung — (Carbonisation), die Operation, wenn organische, nicht völlig flüchtige Körper in verschlossenen, nur den entweichenden Dämpfen u. Gasen Ausweg gestattenden Gefäßen so lange geglüht werden, bis alle flüchtigen Theile entfernt u. der Rückstand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verkohlung — Verkohlung, Durchglühung eines brennbaren Stoffes in der Weise, daß außer der Kohle die andern Bestandtheile zerstört oder verflüchtigt werden …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verkohlung — Ver|koh|lung 〈f. 20; unz.〉 das Verkohlen1 * * * Ver|koh|lung: svw. Carbonisation. * * * Ver|koh|lung, die; , en: 1. das ↑ 2Verkohlen. 2. (Med.) schwerster Grad der Verbrennung. * * * Verkohlung,   1) Chemie …   Universal-Lexikon

  • Verkohlung — Das Wort Verkohlung bezeichnet: ein chemischer Prozess bei dem organisches Materiel in Kohle umgewandelt wird, siehe Köhler in der Medizien einen Verbrennungsgrad, siehe Verbrennung (Medizin) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkohlung — Verko̱hlung: schwerster Grad der Verbrennung (die Wunden heilen immer mit Narbenbildung ab) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Verkohlung — Ver|koh|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hydrothermale Verkohlung — Die hydrothermale Karbonisierung (etwa: „wässrige Verkohlung bei erhöhter Temperatur“) ist ein chemisches Verfahren zur einfachen und hocheffizienten Herstellung von Braunkohle, Synthesegas, flüssigen Erdöl Vorstufen und Humus aus Biomasse unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Grillkohle — Holzkohle Holzkohle ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss oder ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird. Die Temperatur steigt dabei von selbst auf 350 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzkohle — ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luft­abschluss oder ohne Sauerstoff­zufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse). Die Temperatur steigt dabei von selbst auf 350 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzessig — (Holzsäure), die bei der trocknen Destillation des Holzes auftretende braune, sauer und scharf empyreumatisch riechende und schmeckende, wässerige Flüssigkeit, deren Hauptbestandteil Essigsäure ist. Holz wird behufs der Gewinnung von Holzkohle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”